WEITERBILDUNG
Teenyoga
Diese Teenyoga Weiterbildung zeigt dir, wie du Yoga für Jugendliche unterrichtest. In der Teenagerzeit sind die Jugendlichen oft voller Zweifel und Unsicherheiten. Gleichzeitig möchten sie wie junge Erwachsene auf Augenhöhe behandelt werden. Wir geben unser Fachwissen und unsere Expertentipps an dich weiter, damit du die Jugendliche wirklich erreichen und stärken kannst.
Die Pubertät gleicht einer Achterbahnfahrt, in der Gefühlsschwankungen, die Suche nach der eigenen Identität und körperliche Entwicklung die Jugendlichen einfach mitreißen. Yoga stärkt das positive Selbstbild und die Selbst-Wahrnehmung sowie -Einschätzung der Teenager in dieser herausfordernden Zeit. Eine regelmäßige Yogapraxis hilft den Teens, sich als Persönlichkeit mit ihrer Art und ihrem Aussehen besser anzunehmen.
Nächster Weiterbildungstermin
Teenyoga Weiterbildung
– HYBRID: in ELTVILLE oder ONLINE –
29.+30. Juli 2023
Samstag + Sonntag, jeweils 9-17 Uhr
Yogastudio Herzraum, Hauptstraße 25, 65347 Eltville
oder online teilnehmen per Zoom
Der Termin passt nicht?
Alle Weiterbildungsmodule finden mehrmals im Jahr statt, hier findest du eine Terminübersicht!



INHALTE DER WEITERBILDUNG
Das erlernst du in der Teenyoga Weiterbildung
Auf einen Blick
GEEIGNET FÜR:
Yogalehrende und alle, die pädagogisch oder therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (z.B. in Kindergarten, Schule oder Physiotherapie)
WANN:
Die Weiterbildung findet mehrmals im Jahr statt, sowohl vor Ort als auch online. Die aktuellen Termine findest du in dieser Terminübersicht. Gib dein Wunschdatum bitte bei der Buchung an.
DU ERHÄLTST:
Ein Teilnahme-Zertifikat sowie ausführliches Lernmaterial (Skript, Literaturliste, Musikempfehlungen) und 2 Jahre Zugang zum E-Learning, inkl. Videos zu Theorie & Praxis, Stundenkonzepten uvm. Zusätzlich laden wir dich zum Austausch in die Yogastern-Community ein, in der wir auch nach der Weiterbildung gerne deine Fragen beantworten. Wenn du als Yogalehrer:in bei der AYA registriert bist, kannst du dir diese Weiterbildung dort anerkennen lassen.
KOSTEN:
Der Preis für die Weiterbildung beträgt 449,- Euro.
Eine Ratenzahlung ist möglich, wobei sich der Gesamtbetrag um 50,- Euro erhöht. Um die Raten individuell zu vereinbaren, melde dich bitte unter info@yogastern.com.
Das sagen Teilnehmer:innen
“Liebe Steffi, du hast die Weiterbildung mit sehr viel Licht, Liebe und Leichtigkeit vermittelt. Ich fühle mich sehr inspiriert.”
“SUPER! Steffi: Du bist eine super Referentin, es macht Spaß dir zuzuhören und vor allem mitzumachen.”
“Es war sehr lustig, informativ und sehr verspielt. Wir hatten eine tolle Gruppe. Ich fühle mich gut vorbereitet nun Kurse zu geben. DANKE!”
“Kompetente Lehrerin, die die Inhalte liebevoll, energiegeladen und positiv vermittelt. Es wurde viel gelacht und auch schön entspannt.”



Dein Ausbildungsteam
Stefanie Weyrauch und Sabine Blum bilden gemeinsam mit viel Herz und Begeisterung im Bereich Kinderyoga & Teenyoga aus. In deiner Weiterbildung teilen beide ihr langjähriges Expertenwissen mit dir und beantworten all deine kleinen und großen Fragen. Neben fachlichem Wissen geben sie dir ihre praxiserprobten Tipps und Tricks an die Hand, sodass du nach der Weiterbildung direkt selbst unterrichten kannst. Weitere Infos über Stefanie und Sabine findest du auf dieser Seite zum Yogastern Ausbildungsteam.
Ausbildungsleitung

Stefanie Weyrauch
YACEP-Ausbilderin
Co-Referentin

Sabine Blum
Yogalehrerin & gelernte Kinderkrankenschwester
FRAGEN?
Info-Abend zu den Weiterbildungen
Regelmäßig findet ein virtueller Info-Abend live per Zoom statt, an dem wir dir die Yogastern Weiterbildungen vorstellen und dir alle deine Fragen beantworten.
NÄCHSTER TERMIN
Donnerstag, 22. Juni 2023, 17:00 bis 17:30 Uhr
Keine Zeit zur Teilnahme?
Melde dich gerne trotzdem an! Sofort nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail über die du wählst, ob du am Termin teilnimmst oder dir direkt die Aufzeichnung eines vergangenen Info-Abends ansehen willst.
Bildnachweise: Porträts Stefanie: © Marina Holland, Las Bellas Artes | Porträt Sabine: © Carolin Lages Fotografie